Zum Inhalt springen

Schulprofil

„Gemeinsam auf verschiedenen Wegen zum Ziel.“

Unabhängig ihrer Bildungsempfehlung lernen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernfähigkeiten und Interessen gemeinsam. Respekt, Toleranz und Vertrauen sind in den heterogenen Lerngruppen Voraussetzung für ein erfolgreiches, kooperatives und gewaltfreies Schulleben. Demokratisches Denken und Handeln wird gefördert und somit die Schule zu einem Ort der Identifikation für alle am Schulleben Beteiligten.

Unsere Ziele sind:

  • Miteinander und voneinander lernen
  • Konflikte gemeinsam, gewaltfrei und konstruktiv lösen
  • Anleitung zum selbständigen und eigenverantwortlichen Lernen
  • Schaffen einer angenehmen Lern- und Arbeitsatmosphäre
  • Schülerinnen und Schüler beim Erreichen des für sie bestmöglichen Schulabschlusses zu motivieren und zu begleiten
  • Unterstützung bei der Berufswahl
Zu erreichende Abschlüsse an der Gemeinschaftsschule sind:Hauptschul- und Realschulabschluss, sowie die Qualifizierung für den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. An der Gemeinschaftsschule unterrichten Lehrer aller Schularten.

Gemeinsames Lernen
Pädagogisches Prinzip der Werkrealschule March ist möglichst langes gemeinsames voneinander und miteinander Lernen. Durch individuelle und kooperative Lernformen ermöglichen wir es jedem Schüler, an seinen Vorkenntnissen anzuknüpfen, diese zu vertiefen und mit anderen zu teilen.
Durch individualisierte Lernformen wird gewährleistet, dass jeder Schüler entsprechend seines Leistungsniveaus gefördert wird. Dies geschieht anhand von Kompetenzrastern und Lernwegeplanung. Ausgehend von der Ausgangslage jedes einzelnen Schülers findet eine Erweiterung und Stärkung in den Fach-, Methoden-, Personal- und Sozialkompetenzen statt.

Individuelle Förderung
Aufgrund der unterschiedlichsten Ausgangslagen, die sich im Lern- und Arbeitstempo widerspiegeln und im Vorwissen und der Arbeitshaltung zu finden sind, ist es unumgänglich auf diese lernrelevanten Unterschiede in den kognitiven Fähigkeiten einzugehen. Ziel ist es, diese Unterschiede aufzugreifen und in der individuellen Förderung zu berücksichtigen und danach zu handeln.

Berufsorientierung
Persönlichkeitstraining, Betriebserkundungen, besondere Berufswegeplanung mit außerschulischen Partnern, Zertifizierungen (Streitschlichter, SSD, SMV, etc.) sind nur einige der Angebote zur Kompetenzerweiterung an unserer Schule. Ein umfassendes Curriculum zur Berufsorientierung startet bereits in Klasse 5 und endet in Klasse 10.