Zum Inhalt springen
image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail2.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg
image-slider-with-thumbnail5.jpeg
image-slider-with-thumbnail6.jpeg

Aktuelle Termine

Lernen und Lehren im ständigen Wandel

Nicht nur Schüler*innen lernen bei uns; die gesamte Schule ist ein einem ständigem Lernprozess. Ob Arbeiten mit KI, Berufliche Orientierung, Demokratiebildung, und vielem mehr, wir versuchen uns immer weiterzubilden und weiter zu entwickeln.

image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail2.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg

Verschiedenheit als Chance

Schüler*innen und Eltern, die in der 5. Klasse an unserer Schule starten, entscheiden sich erst ab der 8. Klasse über den angestrebten Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur. Unsere Schüler*innen haben bis dahin viel Zeit und Begleitung, um ihre Fähigkeiten zu entfalten. Sie arbeiten je nach Leistungsmöglichkeit auf dem Bildungsniveau des Gymnasiums, der Realschule oder der Hauptschule zusammen in einer Klasse. Verschiedenheit begreifen wir als Chance!

Abschlüsse und Übergänge

Unser Anspruch ist, dass jede Schülerin und jeder Schüler den für sie und ihn bestmöglichen Abschluss und Übergang in eine Ausbildung oder an eine weiterführende Schule erreicht. Wir führen mit Gymnasial-, Realschul- und Hauptschullehrkräften zum Hauptschul-, Realschulabschluss und zum Abitur (G9, mit Übergang in die Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gemeinschaftsschule). Auf der Basis der Bildungspartnerschaften mit unseren Kooperationsbetrieben erfahren alle unsere Schüler*innen ein umfassendes Konzept der Berufsorientierung.

Intensive Lernbegleitung

Wenige Kolleg*innen decken kompetent viele Fächer einer Klasse ab – in der Lernzeit auch in Doppelbesetzung. Zum einen stehen die Lehrkräfte dadurch in enger Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen. Zum anderen arbeiten sie in Jahrgangsteams zusammen und stehen in intensivem Austausch untereinander zu den Schüler*innen sowie über die fachlichen Inhalte.

Modernes Medienkonzept

Alle Lernräume unserer Schule sind umfassend ausgestattet mit WLAN sowie mit modernen Projektions-, Arbeits- und Endgeräten (bspw. Deckenbeamer, Projektionstafeln und voll ausgestattete Medienschränke). Unsere Schüler*innen arbeiten mit iPads.

Ganztagsschule

Unsere Schule ist für die Klassen 5 bis 10 Ganztagsschule an vier Tagen ohne Hausaufgaben.

Wir leben unser Leitbild